Mütterpflegerin

Es ist eine Stärke für sich sorgen zu lassen.

Das Angebot für Säuglinge und Kinder ist groß und sie umsorgen wir mit ganzem Herzen. Aber wer sorgt für die Mamas, wenn sie eine Pause oder eine Dusche brauchen? Hier kommt die Mütterpflege zum Einsatz. Du darfst und sollst Dich getragen, unterstützt und geborgen fühlen. Dir dabei zu helfen ist meine Aufgabe.
Denn: „Wenn es der Mama gut geht, geht es der Familie gut.‟

 

Was ist die Mütterpflege und für wen ist sie?

Die Mütterpflege ist eine professionelle Unterstützung für Mütter, Väter und Familien im Alltag. In besonderen Situationen wie Krankheit, Schwangerschaft oder Geburt kann es notwendig sein Hilfe in Anspruch zu nehmen, damit die Familie den Alltag weiterhin bestreiten kann.
Überall dort, wo Du Dir als Mama einen dritten Arm wünschst, stehe ich Dir zur Seite. Ich schaffe Dir Pausen in denen Du für Dich sorgen und zum Beispiel ein warmes Bad nehmen kannst oder einfach mal die Hände frei hast.
Eine Mütterpflegerin ist eine zusätzliche Unterstützung im Wochenbett, sie ersetzt aber keinesfalls eine Begleitung durch einen Arzt oder eine Hebamme. Die Mütterpflegerin unterstützt Dich bei der Umsetzung von ärztlichen oder Hebammen-Anweisungen, sie ergänzt die zusammen Arbeit mit ihren Beobachtungen oder steht mit Rat und Tat zur Seite, ohne medizinische Ratschläge zugeben.

Was macht eine Mütterpflegerin?

Eine Mütterpflegerin entlastet Dich und übernimmt nach Absprache haushaltsnahe Tätigkeiten. Sie gibt Ratschläge und Tipps, hat wertvolle Kontakte, die wie ein Zahnrad ineinander greifen, um Dich bei Fragen oder Problemen bestmöglich zu untersterstützen.
Sie unterstützt Dich bei der Säuglingspflege, begleitet zu Ärzten oder beaufsichtigt die Kindern. Manchmal ist sie auch „Anwältin‟ der Mutter und hilft zum Beispiel bei Gesprächen mit der Krankenkasse.
Sie unterstützt Dich ohne sich aufzudrängen, Du kannst Dich nach Deinen Wünschen umsorgen und bekochen lassen. Sie kennt sich aus mit dem Stillen und kann Dir beratend zur Seite stehen.
Sie übernimmt jedoch keine Leistungen aus der Hebammenhilfe und gibt auch keine medizinische Ratschläge.

Wann kann ich eine Mütterpflegerin in Anspruch
nehmen?

Als Mama kannst Du eine Mütterpflegerin jederzeit in Anspruch nehmen. Jede Frau kann sich durch den Einsatz einer Mütterpflegerin den Alltag erleichtern, Du benötigst also nicht unbedingt eine Diagnose vom Arzt.
Natürlich gibt es auch Situationen, in denen ein Arzt Dir eine Haushaltshilfe bescheinigen kann.
Auch zur Geburt kann meine Arbeit wunderbar verschenkt werden, ich mache Euch gerne ein individuelles Angebot.

Was ist das Wochenbett und warum ist es wichtig?

Der Begriff Wochenbett beschreibt die ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung. Früher kümmerten sich angehörige Frauen wie zum Beispiel Omas, Schwestern oder Tanten um Mutter und Kind sowie den gewohnten Alltag der Familie während einer 60-tägigen Bettruhe.
In unserer modernen Zeit wird alles schnelllebig, weshalb die Wichtigkeit des Wochenbetts zwischenzeitlich an Bedeutung eingebüßt hatte. Oft sorgen Mütter schon kurz nach der Entbindung wieder für den Alltag der Familie. Häufig ist die Familie nicht in der Nähe oder selbst beruflich eingebunden, sodass Mütter die Aufgaben nur schwer diligieren können.
Allmählich legen wir aber wieder mehr Wert darauf, dass Körper, Geist und Seele in der Situation ankommen und nehmen uns Zeit, sich von den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt zuerholen, zu heilen oder einfach zu genießen.
Das Wochenbett darf als besondere und einmalige Gelegenheit gesehen werden das Baby kennenzulernen und als Familie in die neue Situation zu wachsen. Schwangerschaft und Geburt sind unglaubliche Leistungen, die Kräfte zehren und die Anerkennung und Wertschätzung verdient haben. Das Wochenbett dient somit auch der Regeneration von Mutter und Kind.

Ein für die Mutter, positives Wochenbett kann helfen Komplikationen und gesundheitliche Probleme in verschiedenen Bereichen vorzubeugen und zb. das Stillmanagment deutlich unterstützen.
Die hormonelle und die familiäre Umstellung benötigen einen geschützten Rahmen. Das Kennenlernen des Babys darf in aller Ruhe stattfinden. Die Mutter darf sich bemuttern lassen und kann in Ruhe heilen. Diese erste Zeit mit dem Baby ist ganz besonders wertvoll. Sie zu genießen und gut in der Situation anzukommen ist eine nicht nachholbare Qualität – eine Zeit, die nicht wieder kommt.

 

Wer trägt die Kosten einer Mütterpflegerin?

Die Mütterpflege ist eine private Leistung, es besteht die Möglichkeit diese als Haushaltsnahedienstleistung steuerlich geltend zu machen. Unter Umständen kann die Krankenkasse einen Teil der Kosten übernehmen, dies geht zum Beispiel wenn du dir eine Bescheinigung über eine Haushaltshilfe ausgestellt wurde.
Sprich mich gerne an, wir schauen gemeinsam was für Deine Situation passt.

Was sind meine Leistungen?

Als Mütterpflegerin gebe ich Dir Raum, damit Du und Dein Baby gut zusammen ankommen und Ihr Euch kennenlernen könnt. Ich organisiere mit Dir zusammen Euren Alltag, betreue die Geschwisterkinder oder helfe dir mit wachem Blick im Haushalt. Ich unterstütze Dich auch bereits in der Schwangerschaft und begleite Dich bei Arztbesuchen.

Darüber hinaus biete ich weitere Leistungen an, die Dich als Mutter und Euch als Familie unterstützen. Mehr dazu sowie häufig gestellte Fragen findest Du im Bereich Leistungen & FAQ.

Wir sollten uns kennenlernen!

Nichts ist schwieriger, als gut für sich selbst zu sorgen. Darum habe ich mich aus Leidenschaft zur Mütterpflegerin ausbilden lassen.